B 10 Gingen/Ost - Geislingen/Ost
Das Projekt
Ausgangslage
Im aktuellen Bedarfsplan zum Fernstraßenausbaugesetz ist der Streckenabschnitt Gingen/ Ost bis Geislingen/ Mitte im Vordringlichen Bedarf (VB) und der Streckenabschnitt Geislingen/ Mitte bis Geislingen/ Ost im Weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*) enthalten. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zugestimmt, für beide Abschnitte einen gemeinsamen RE-Vorentwurf zu erstellen.
Die Planung schließt an den fertiggestellten Streckenabschnitt der B 10 in Gingen/ Ost an und umfasst die Fortsetzung der B 10 im Landkreis Göppingen bis Geislingen/Ost.
Die aktuelle Verkehrsuntersuchung aus dem Jahr 2022 prognostiziert die Verkehrsstärken für das Prognosejahr 2035.
Für den Abschnitt zwischen Gingen und Kuchen werden auf der neuen B 10 ca. 22.800 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von ca. 11% erwartet. Zwischen der Anschlussstelle Geislingen West und Geislingen Mitte sind 15.800 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von ca. 13% zu erwarten. Für den Schildwachttunnel werden ca. 11.600 Kfz/24h mit einem Schwerverkehrsanteil von ca. 16% prognostiziert.
Ziele der Maßnahme
- Fortsetzung des Ausbaus zwischen Stuttgart und Ulm
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Hauptverkehrsachse des Filstals
- Umfahrung der Ortslagen von Kuchen und Geislingen
- Entlastung der Ortsdurchfahrten (OD Gingen ca. -600 Kfz/24h, OD Kuchen ca. -17.700 Kfz/24h und OD Geislingen ca. -6.800 Kfz/24h)
- Erhöhung der Reisegeschwindigkeit des überregionalen Verkehrs
- Anbindung des Autobahnzubringers B 466
- Verbesserung der Verkehrssicherheit
Geplante Maßnahmen
- Neubau von 4 Anschlussstellen
- Neubau Grünbrücke für Wildtierkorridor (GWP)
- Neubau der Querspange AS Geislingen-West / B10 alt
- Verlegung der Fils im Zuge des Neubaus der AS Geislingen-Mitte
- Anschluss der B 466 an der AS Geislingen-Mitte
- Unterquerung des Bergs Schildwacht mittels 2.154 m langem Tunnel
- Lärmschutzmaßnahmen für Gebäude und Schutzgebiete
- Sicherung des Altbergbaus
- Tunnel Altensteig 340 m, Herstellung in offener Bauweise
- drei große Talbrücken
(Seetalbachbrücke 240 m, Attenrieder Talbrücke 204 m, Filstalbrücke 145 m)
Bisheriger Planungsverlauf
Bereits 1967 wurde die Linie der neuen B10 zwischen Plochingen und Geislingen bestimmt. Mit Ausbau der Abschnitte zwischen Plochingen und Gingen wurde die B 10 in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Für den Abschnitt zwischen Gingen und Geislingen wurde im Jahr 2008 die Planung des Vorentwurfs begonnen. Aufgrund verschiedener Gesetzes- und Richtlinienänderungen, der Komplexität des Vorhabens mit besonderen naturschutzwürdigen Gebieten sowie der besonderen Topographie im Filstal und der großen Betroffenheiten von Gemeinden und Bürgern musste die Planung mehrmals geändert und angepasst werden.
2018 wurde der Vorentwurf dem Bundesminsterium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Erhaltung des Gesehenvermerks eingereicht. Dieser forderte allerdings unter anderem eine Umplanung der Knotenpunkte Geislingen-West und Geislingen-Mitte. Der Bund erteilte 2019 auf die Lage- und Höhenpläne, mit den umgesetzten Planänderungen, den Gesehenvermerk., mit der Bitte die restlichen Unterlagen noch entsprechend anzupassen.
Das RP Stuttgart erarbeitet derzeit als Auftragsverwaltung des Bundes die ausstehenden Unterlagen. Insbesondere werden die landschaftspflegerischen Unterlagen überarbeitet sowie die wasserrechtlichen Beiträge erstellt.
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über die aktuellen Beteiligungsmaßnahmen informieren und die aktuellen Planungsunterlagerlagen einsehen:
- Bürgerinformation in Geislingen am 18.06.2018 (pdf, 1 MB)
- Online-Bürgerinformationsveranstaltung 14.06.2021 (pdf, 18.6 MB)
Beantwortete Fragen der Bürgerschaft (pdf, 306 KB)
https://www.rps-neubau-b10-gingen-geislingen.de/informationsveranstaltung/ - Trassenbegehung am 19.07.2021
- Bürgerinformationsveranstaltung in Kuchen am 28.04.2022 (pdf, 19 MB)
- weitere Bürgerinformationsveranstaltung vor Einleitung Planfeststellungsverfahren geplant (Datum noch nicht festgelegt)