Evangelische Religion
Allgemeine Informationen zum Fach
Der evangelische Religionsunterricht
- fördert religiöse Bildung und leistet damit einen eigenständigen und unverzichtbaren Beitrag zum allgemeinen Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
- ist offen für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Überzeugungen. Er leistet dadurch einen Beitrag zur Verständigung in der Pluralität.
- zielt auf überprüfbare Kompetenzen und Inhalte, wobei sich der Glaube selbst einer Überprüfung entzieht.
- begleitet Kinder und Jugendliche bei ihrer Suche nach Orientierung und Lebenssinn. Er stellt auf altersgemäße Weise den Zusammenhang von Glauben und Leben dar.
- ermöglicht, die Bedeutung des Evangeliums von Jesus Christus im Leben zu entdecken und im christlichen Glauben eine Hilfe zur Deutung und Gestaltung des Lebens zu finden.
- informiert nicht nur über den christlichen Glauben und seine Traditionen, sondern bringt die Heranwachsenden auch mit Glauben als Einstellung, Haltung und Lebenspraxis in
Berührung.
Bildungsstandards
Informationen zu den Bildungsstandards und Umsetzungsbeispiele finden Sie auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg.
Fortbildungen
Fortbildungen werden von dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) verantwortet.
Den Zugang zu dort angebotenen Fortbildungen erhalten Sie über den zentralen Server der Lehrkräftefortbildung Baden-Württemberg.
Abitur
Schwerpunktthemen Abitur 2022:
- Kirche
- Wirklichkeit
Schwerpunktthemen ab dem Abitur 2023:
Für alle Leistungsfächer in Evangelischer Religion gilt der Bildungsplan 2016 (fünfstündiger Kurs) mit insgesamt 21 inhaltsbezogenen Kompetenzen des Bildungsplanes.
Für die schriftliche Abiturprüfung gibt es zwei Schwerpunktthemen:
- Glaube an Gott gestaltet Lebenswirklichkeit
- Verantwortung übernehmen in der globalisierten, religionspluralen Welt
Für alle Basisfächer in Evangelischer Religion gilt der Bildungsplan 2016 (zweistündiger Kurs) mit den 14 inhaltsbezogenen Kompetenzen aus den dort ausgewiesenen Bereichen (Mensch, Welt und Verantwortung, Gott, Jesus Christus, Kirche und Kirchen, Religionen und Weltanschauungen)