Ingenieurbauwerke, das sind vor allem Brücken, Tunnel, Stütz- und Lärmschutzwände, Verkehrszeichenbrücken sowie Regenklär- und Rückhaltebecken, liegen in der Planungsverantwortung unseres Referats.
Im Vorentwurfsstadium werden Art, Form und grobe Abmessungen der Bauwerke festgelegt. Für die ausschreibungsreife Fertigung von Bauwerksentwürfen beauftragen wir dann überwiegend private Ingenieurbüros. Die Entwurfsbearbeitung wird dabei ständig durch uns fachtechnisch begleitet.
Wir übernehmen aber auch Aufgaben im Rahmen der Bauausführung in dem wir bei Neu- und Umbaumaßnahmen von Ingenieurbauwerken die vom Auftragnehmer (Baufirma) aufgestellten statischen Berechnungen für das Bauwerk selbst und soweit erforderlich auch für Baubehelfe (Lehrgerüst, Baugrubenverbau o.ä.) prüfen. Dabei werden wir von Prüfingenieuren unterstützt. Außerdem zählen auch die Prüfung und Genehmigung der Ausführungspläne (Absteck-, Schal- und Bewehrungspläne) sowie die fachtechnische Beratung der Baureferate bei der Bauausführung zu unseren Aufgaben.
Die Sicherheit der Bauwerke muss jederzeit gewährleistet werden. Je länger das gelingt, desto wirtschaftlicher ist ein Ingenieurbauwerk Erhaltung und Instandsetzung unserer Bauwerke sind daher weiterhin unser Hauptschwerpunkt. Wenn ein Bauwerk seine Lebensdauer erreicht hat, kümmern wir uns in unserem zweiten Schwerpunkt um die Planung des in der Regel erforderlichen Ersatzneubaus.Des Weiteren sind unsere Tunnelmanager für die Verwaltung der im Bezirk befindlichen Tunnel zuständig.
Priorisierung
Christian SchwarzLeitender Baudirektor 0711 904-14300 christian.schwarz@rps.bwl.de
Markus MauserBaudirektor 0711 904-14310 markus.mauser@rps.bwl.de