Lernen mit Rückenwind

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Bei Schülerinnen und Schülern haben sich durch die Schulschließungen zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Unser Ziel ist es, ihnen eine erfolgreiche Fortsetzung des Bildungsweges zu ermöglichen. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Externer Link:Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Nach derzeitigem Stand endet es am 31.07.2025.

Mehr Informationen sind beim Externer Link:Ministerium für Kultus, Jugend und Sport abrufbar.

Service

Ihre Anfragen richten Sie bitte per Mail an E-Mail:up@rps.bwl.de

Wir beraten Sie ebenfalls telefonisch unter der Rufnummer Telefonnummer:0711 904-17180 zu folgenden Zeiten:

Montag:12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Während der Ferien vom 14.04.2025 bis 25.04.2025 bietet das Team LmR kein Servicetelefon an.

Rechnungen

Digitale Einreichung:

Bitte reichen Sie Ihre Rechnungen über LOBW-UP ein.


 

Bildungsgutscheine

Für die Einreichung der Bildungsgutscheine von Kooperationspartnern ist nachstehende Rechnungsadresse zu verwenden:

Regierungspräsidium Stuttgart
Schule und Bildung
- Referat 71 -
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart


 

 

(Foto Quelle: Kultusministerium Baden-Württemberg)
(Foto Quelle: Kultusministerium Baden-Württemberg)