RS 4 Radschnellverbindung Neckartal, Esslingen - Reichenbach

Lage:

Landkreis Esslingen

Projektlänge: 

ca. 20 km

Das Projekt

Als wichtiger Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsraums Mittlerer Neckar streben das Land Baden-Württemberg und der Landkreis Esslingen die Umsetzung einer Radschnellverbindung in Ost-West-Richtung von Reichenbach kommend über Plochingen und Esslingen nach Stuttgart an.

Radschnellverbindungen sind neue überörtliche Netzelemente für den Alltagsverkehr in Verdichtungsräumen. Sie werden im Zuge wichtiger Alltagspendlerachsen eingesetzt, um Verkehrsverlagerungen zugunsten des Radverkehrs zu erreichen und so die Hauptverkehrsachsen auf Straße und Schiene zu entlasten. Charakteristisch für Radschnellverbindungen ist eine möglichst bevorrechtigte oder kreuzungsfreie Führung, somit verringerte Wartezeiten und erhöhte Reisegeschwindigkeiten sowie eine auf große Radverkehrsmengen ausgelegte Breite.

Die Radschnellverbindung Esslingen – Plochingen - Reichenbach a. d. Fils ist eine von drei Leuchtturmprojekten des Landes, für die das Land die Baulastträgerschaft übernommen hat. Das Land dokumentiert damit die Bedeutung der Radschnellverbindungen für eine neue Radkultur in Baden-Württemberg.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 hat der Landkreis Esslingen auf Grundlage des bestehenden Radwegenetzes, bestehender Restriktionen (enge und dichte Bebauung des Planungskorridors) sowie vorhandener Nutzerpotentiale verschiedene Trassenvarianten für die Umsetzung einer Radschnellverbindung untersucht, bewertet und anschließend gegenübergestellt. Die Machbarkeitsstudie zeigt auf, dass für eine Radschnellverbindung grundsätzlich ein entsprechendes Potential gegeben ist.

Nach umfassenden Untersuchungen mehrerer nördlich und südlich des Neckars bzw. der Fils verlaufender Trassenvarianten hat sich, in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Städten, Gemeinden und dem Regierungspräsidium Stuttgart, im Jahr 2021 eine Vorzugstrasse herauskristallisiert, die weiter ausgearbeitet wird.

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist derzeit in der Vorplanung für die Radschnell-verbindung Esslingen – Reichenbach. Teil der Radschnellverbindung ist auch das ca. 1,3 km lange Demonstrationsteilstück zwischen Reichenbach und Ebersbach. Dieses Teilstück wurde durch das Baureferat Göppingen im Sommer 2021 baulich umgesetzt und am 27. September 2021 bei einer feierlichen Eröffnung für den Verkehr freigegeben. Mit dem Demonstrationsteilstück soll das Thema Radschnellverbindung erlebbar gemacht werden.

Der Abschnitt 1.2 im Bereich Esslingen verläuft durch den Neckaruferpark. Die Stadt Esslingen plant derzeit die Umgestaltung des Parks, weshalb die Planung der Radschnellverbindung im Abschnitt 1.2 eng mit der Stadt abgestimmt wird.

Bild zeigt das Logo der RadKULTUR Baden-Württemberg

RadSCHNELLWEGE in Baden-Württemberg

Zahlreiche Informationen zu den RadSCHNELLWEGEN und RadSTRATEGIE in Baden-Württemberg finden Sie hier