45 Klassen mit knapp 1 300 Schülerinnen und Schülern aus allgemein bildenden Gymnasien im Regierungsbezirk Tübingen beteiligten sich in diesem Jahr am internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen Junior“. Die Sieger im Regierungsbezirk wurden am Freitag, 10. Juli 2015 in einer zentralen Feier im „Ravensburger Spieleland“ geehrt. In diesem Rahmen überreichte Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen, den Siegerklassen Pokale in Form eines Dodekaeders und Urkunden. Die Pokale wurden eigens für die Preisverleihung in einem Schulprojekt der Gewerblichen Schule Ravensburg gestaltet und angefertigt. Der Preis für die Siegerklassen bestand darin, bei freiem Eintritt einen Tag im `Ravensburger Spieleland´ zu verbringen. In der Wertung der Klassen 5 ging der 1. Preis an die Klasse 5e vom Albert-Einstein-Gymnasium in Ulm. Zweite Preise wurden der Klasse 5c des Montfort-Gymnasiums in Tettnang sowie der Klasse 5d vom Rupert-Neß-Gymnasium in Wangen verliehen.Unter den sechsten Klassen errang die Klasse 6b vom Gymnasium Gammertingen den 1. Platz, die Klasse 6d vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Laichingen kam auf den 2. Platz und die Klasse 6e vom Albert-Einstein-Gymnasium in Ulm errang einen dritten Platz. „Als Mathematikerin bin ich beeindruckt von der Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler über den Mathematikunterricht hinaus. Sie haben sich freiwillig den anspruchsvollen Aufgaben gestellt und gezeigt, dass Mathematik richtig Spaß machen kann“, sagt Susanne Pacher.
Hinweis an die Redaktionen:Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Stefan Meißner, Pressereferent für Schule und Bildung, unter Tel. 07071/757-3127 gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131