Insgesamt 17 Vertreter aus den aktuellen PLENUM-Gebieten, den Biosphärengebieten Schwäbische Alb und Schwarzwald sowie der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, nahmen am diesjährigen zweitägigen Frühjahrsworkshop teil. Im Fokus stand diesmal das Thema „Regionalmanagement und Förderung“. Nach den Berichten über Aktuelles aus den verschiedenen Gebieten startete der erste Tag mit einem Impulsvortrag von Moderator Stefan Gothe von kommunare – Institut für die nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung zur Einführung in die Thematik. Im Anschluss analysierten die Teilnehmer Fallbeispiele und konkrete Fragestellungen in Form von Rollenspielen und durch intensiven Erfahrungsaustausch. Auf diese Weise konnten gemeinsam situative Lösungsstrategien weiterentwickelt werden. Ganz zentral wurden hierbei Konfliktsituationen besprochen und durchgespielt, die sich im Umgang mit Antragsstellern von Fördergeldern ergeben können. Hier profitierten die Teilnehmer vor allem von den Erfahrungen aus den anderen Gruppen. Am Ende dieses Blocks hatten die Teilnehmer eine Vielzahl selbst erlebter und weiterer potenzieller Konflikte durchgespielt, so dass sie gemeinsam erarbeitete Verhaltensweisen und Lösungsszenarien für die eigene Arbeit im Regionalmanagement mitnehmen konnten.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131