Pressemitteilung

10 Jahre „Umweltpraktikum“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Resümee, Ausblick und Vorstellung von Martin Vogt als neuen Praktikanten

​An die

Damen und Herren der Medien

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit zehn Jahren ist die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb Einsatzstelle für das „Umweltpraktikum“ der Commerzbank. In dieser Zeit hatten rund 20 Studentinnen und Studenten die Möglichkeit wertvolle Einblicke in die Arbeit des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zu bekommen. 2009 war Rainer Striebel der erste Praktikant in diesem Rahmen. Die damals gemachten Erfahrungen prägten ihn bei seiner Berufswahl so nachhaltig, dass er seit einigen Jahren fest zum Team der Geschäftsstelle gehört. Darüber hinaus ist er zuständig für die Betreuung der „Umweltpraktikantinnen“ und „Umweltpraktikanten“, womit sich der Kreis zu seinen beruflichen „Wurzeln“ schließt.

 

Seit dem 1. August 2019 hat mit Martin Vogt, Student der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Masterstudiengang Biologie, ein weiterer junger Mensch die Möglichkeit in die interessante und sehr abwechslungsreiche Arbeit des Großschutzgebietes zu schnuppern. Seine Arbeitsschwerpunkte werden in den Bereichen Partner-Initiative, nachhaltiger Tourismus, Landwirtschaft und Landnutzung liegen.

 

Zur Vorstellung der Aufgaben und Ziele des „Umweltpraktikums“ sowie der Erfahrungen aus den zurückliegenden zehn Jahren

 

am Donnerstag, 15. August 2019, 11:00 Uhr

Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb,

Biosphärenallee 2-4,

72525 Münsingen-Auingen

 

laden wir Sie herzlich ein.

 

Martin Vogt, Umweltpraktikant in der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Rainer Striebel, Betreuer der Praktikantinnen und Praktikanten in der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb und Sascha Rebmann von der Commerzbank Reutlingen werden vor Ort berichten.

 

Über Ihre Teilnahme am Pressetermin würden wir uns sehr freuen.

 

Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 14.08.2019 erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Tel.: 07071 757-3009, E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez.

Katrin Rochner

Pressesprecherin

 

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11