Aktuelle Meldung

„Anfeuern“ ohne Sorge um den Brandschutz

Man sieht viele rote Stadionsitze

Symbolbild Stadionsitze

Das Regierungspräsidium Tübingen beurteilte die Brandsicherheit der Sitzplätze im neuen Europa-Park Stadion des SC Freiburg.

Seit Oktober spielt der SC Freiburg in seinem neuen Europa-Park Stadion, an dem seit November 2018 gearbeitet wurde. Als Stadionsitze wurden einfache Sitzschalen aber auch solche mit einem mehrschichtigen Aufbau aus unterschiedlichen Kunststoffen eingebaut. Für den nicht auszuschließenden Fall, dass im Stadion während eines Fußballspiels Pyrotechnik zum Einsatz kommt, ist es wichtig, dass die Kunststoffsitzschalen nicht brennen. Dazu werden den Kunststoffen Flammschutzmittel beigemischt, deren Wirksamkeit bauaufsichtlich zu beurteilen war. In der Versammlungsstätten-Verordnung sind deshalb Anforderungen an das Brennverhalten der Materialien für Stadionsitze festgesetzt. Zu diesen Anforderungen gehört unter anderem ein Brandversuch, bei dem auf dem Sitz 100 Gramm Papier entzündet werden.  Um eine Ausbreitung des Feuers zu vermeiden, darf der Sitz, nachdem das Papier verbrannt ist, nicht weiterbrennen,

Weil bauaufsichtlich anerkannte Prüfstellen das Bestehen dieser Brandversuche bestätigten, konnte die Landesstelle für Bautechnik beim Regierungspräsidium Tübingen mehrere Bescheide über eine Zustimmung im Einzelfall gemäß § 20 Landesbauordnung erteilen.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11