Die Freiwillige Feuerwehr Bad Urach und das Technische Hilfswerk Ortsverband Münsingen (THW OV Münsingen) führen am Samstag, 8. Februar 2025, eine gemeinsame Übung im ehemaligen Vereinsheim des Verschönerungsvereins in Bad Urach durch. Das Gebäude des Verschönerungsvereins soll im März 2025 vorbereitend zum Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ in Bad Urach abgebrochen werden und eignet sich daher für die Übung. Im Bereich des Gebäudes wird der neue Anschluss der „Bäderstraße“ an die B 28 entstehen. Die Stadt Bad Urach, als Eigentümerin des Gebäudes, und das Baureferat Nord des Regierungspräsidiums Tübingen, das mit der Bauausführung für den Ausbau der Knotenpunkte beauftragt ist, haben ihr Einverständnis für die Nutzung des Gebäudes gegeben.
In der Übung ist geplant, die Herstellung von Wanddurchbrüchen, die Rettung von Personen sowie das Vorgehen bei der Brandbekämpfung und einem Atemschutznotfall zu proben.
Es werden keine Beeinträchtigungen für den öffentlichen Verkehr erwartet. Gegebenenfalls ist eine lokale Rauchentwicklung im Rahmen der Übung wahrzunehmen.
Hintergrundinformationen:
Die Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ im Zuge der B 28 bei Bad Urach werden zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit umgebaut. Die Planung sieht eine westliche Verlegung der Einmündung Bäderstraße, eine Fuß- und Radwegbrücke über die B 28, zusätzliche Fahrstreifen in den Knotenpunktbereichen und ein neues Brückenbauwerk im Zuge der Stuttgarter Straße über die verlegte Erms vor. Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 20. Juni 2024 erlassen und ist rechtskräftig. Die Hauptbaumaßnahmen für den Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ sollen im Frühjahr 2025 beginnen. Ziel ist es, die Knotenpunkte vor der Gartenschau 2027 verkehrswirksam den Verkehrsteilnehmenden zu übergeben.
Weitere Informationen zum Projekt können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:
B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.