Pressemitteilung

B 28 neu Rottenburg – Tübingen

Straßenanbindung der Knollstraße in Tübingen-Bühl an die neuen Unterführungen

​Im Zuge des Neubaus der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen wird der bestehende Bahnübergang in der Knollstraße in Tübingen-Bühl geschlossen und durch Unterführungen der Bahnlinie und der B 28 neu ersetzt. Die beiden Unterführungsbauwerke sind zwischenzeitlich soweit fertiggestellt, dass in den kommenden Wochen der Anschluss der Knollstraße an die neue Straßenführung erfolgen kann.

Für diese Straßenbauarbeiten werden vom 30. November bis zum 4. Dezember 2020 die Knollstraße für den Verkehr auf Höhe des Schlosssaals Bühl teilweise und nördlich des Bahnübergangs auf Höhe der Gebäude Nr. 32 bis 36 voll gesperrt. Für Fußgänger ist die Nutzung des Bahnübergangs auch während der Arbeiten möglich.

Die nördlich des Bahnübergangs gelegenen Flurstücke in Tübingen-Bühl sind während der Vollsperrung über die Wirtschaftswegunterführung in Tübingen-Kilchberg erreichbar. Von dort aus erfolgt die Zufahrt über den nördlich parallel zur B 28 neu verlaufenden Wirtschaftsweg in Richtung Tübingen-Bühl.

Ausblick:
Aktuell laufen die Restarbeiten im Bereich der neuen Unterführungen für die Knollstraße. Voraussichtlich Ende dieses Jahres wird die Unterführung in Betrieb und der bestehende unbeschrankte Bahnübergang außer Betrieb genommen.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131 zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7