Pressemitteilung

B 297, Straßenbauarbeiten von Pliezhausen bis Anschluss B 27

​Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Dienstag, 3. April 2018, die Fahrbahndecke der B 297 auf dem Streckenabschnitt zwischen der Gemeinde Pliezhausen und dem Anschluss an die B 27 erneuern. Die Arbeiten in dem etwa 3,7 Kilometer langen Streckenabschnitt sind gut vorangekommen.

Trotz der schlechten Witterungsbedingungen in den vergangenen Tagen können die Arbeiten plangemäß abgeschlossen werden.

Es ist deshalb vorgesehen, den Abschnitt zwischen der K 6764 (Anschluss Rübgarten) und der B 27 im Laufe des Dienstag 29.05.2018 für den Verkehr freizugeben. Dadurch kann die B 297 und der parallel dazu verlaufende Radweg wieder uneingeschränkt genutzt werden.

 

Die Zufahrt zum Baggersee-Parkplatz bei Kirchentellinsfurt ist, wie bereits in der Pressemitteilung vom 16.05.2018 angekündigt, bis voraussichtlich Ende Juni 2018 nur von der südlichen Zufahrt Kirchentellinsfurt/Einsiedel aus möglich, da die nördliche Zufahrt noch als Lagerfläche genutzt wird. Im Zuge des Abtransports der zwischengelagerten Materialien kann es auch an der südlichen Zufahrt zu Behinderungen kommen.

 

Das Regierungspräsidium bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstandenen Behinderungen.

 

Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien