Pressemitteilung

B 30, Aufstellen der Verkehrszeichenbrücke über die B 30 bei Biberach-Hagenbuch

Man blickt auf eine Brücke an der Verkehrszeichen befestigt sind. Darunter verläuft die B 30 bei Biberach-Hagenbuch

Verkehrszeichenbrücke über die B 30 bei Biberach-Hagenbuch

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt am Montag und Dienstag,

12. und 13. Dezember 2022 die Verkehrszeichenbrücke über die B 30 bei Biberach-Hagenbuch in Fahrtrichtung Ravensburg aufstellen. Bei der Sanierung der Feldwegbrücke, an der die Beschilderung angebracht war, mussten die Wegweiser abgebaut werden. Die Fundamente für die Verkehrszeichenbrücke wurden bereits während der Bauwerksinstandsetzung hergestellt. In diesem Zusammenhang wird auch an einer weiteren Verkehrszeichenbrücke die Beschilderung erneuert.

Zum Aufstellen und Montieren der Schilder wird die B 30 in Fahrtrichtung Ravensburg an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Der Verkehr wird an der Ausfahrt Biberach/Nord, Anschlussstelle Barabein, ausgeleitet und über Herrlishöfen nach Biberach/Jordanbad zurück auf die B 30 geleitet. Der Parkplatz auf Höhe Mettenberg ist ab Sonntag, 11. Dezember 2022 bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt.

Die Kosten für die Verkehrszeichenbrücke und die neue Beschilderung belaufen sich auf rund 160.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Hintergrundinformationen:

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Telefon: 07071 / 757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien