Pressemitteilung

B 30 – Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Nord

RP Tübingen beginnt am Montag, den 5. September 2016, mit der Instandsetzung eines ca. 4 km langen Streckenabschnittes

​Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt am Montag, den 5. September 2016, mit der Instandsetzung eines ca. 4 km langen Streckenabschnittes auf der Bundesstraße B 30 zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Nord in Fahrtrichtung Ulm. Die Erneuerung des Fahrbahnbelags ist zur Erhaltung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich geworden, nachdem der Fahrbahnbelag dort massive Risse, Verdrückungen, Unebenheiten und bereits Asphaltausbrüche aufweist.

Witterungsabhängig werden ab Montag, den 5. September 2016, bis voraussichtlich Donnerstag, den 8. September 2016, die erforderlichen Maßnahmen zur Verkehrsführung durchgeführt. Bereits ab diesem Zeitpunkt ist mit Eingriffen in den Verkehrsablauf zu rechnen. Um die Verkehrsbehinderungen für den Verkehrsteilnehmer jedoch so gering wie möglich zu halten, wird die Montage der transportablen Schutzwände in Nachtarbeit von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr durchgeführt.

 

Aufgrund der Umlegung sowohl des Verkehrs in Fahrtrichtung Ulm als auch desjenigen in Fahrtrichtung Biberach auf die Richtungsfahrbahn Ulm – Biberach steht den Verkehrsteilnehmern dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur ein Fahrstreifen, mit reduzierter Fahrstreifenbreite, zur Verfügung.

 

Während der gesamten Belagsarbeiten muss die Anschlussstelle Laupheim-Mitte in Fahrtrichtung Ulm für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Laupheim-Nord.

Die Kosten der Gesamtmaßnahme betragen ca. 1,05 Mio. Euro und werden vom Bund getragen.

 

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Simon Kistner, Pressereferent, Tel.: 07071/757-3080 gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7