Pressemitteilung

B 312, Instandsetzung der Nordtangente in Riedlingen: Baubeginn am Montag, 2. Juni 2025

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 2. Juni 2025 bis Ende Oktober 2025 die Brücke der sogenannten Nordtangente im Zuge der B 312 über das Donautal instand setzen. In diesem Zusammenhang wird auch der Geh- und Radweg auf der Brücke verbreitert sowie die Fahrbahnbeläge an den Brückenanschlüssen und des Radwegs vor und nach der Brücke erneuert. Mit der Sanierung verbessern sich die Substanz des Bauwerks und die Verkehrssicherheit auf dem Geh- und Radweg wesentlich.

Verkehrliche Auswirkungen der Maßnahme

Zu Beginn der Instandsetzungsarbeiten wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen mit beidseitig eingeengten Fahrstreifen weiter über das Brückenbauwerk geführt. Die Abtrennung zum Baufeld auf der Brücke erfolgt durch eine Leitwand, die entsprechend dem Baufortschritt mehrmals versetzt werden muss.

In einer späteren Bauphase wird der Fahrstreifen in Fahrtrichtung Reutlingen gesperrt und der Verkehr großräumig umgeleitet. Es ist geplant, hierfür die verkehrsärmere Zeit der Sommerferien zu nutzen. Die Details der Verkehrsführung werden rechtzeitig vor der Umstellung bekannt gegeben.

Der Gehweg bleibt durchgehend für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Fußgänger und Radfahrer werden über den gesamten Zeitraum durch die Innenstadt umgeleitet. Für den Radverkehr besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Baustellenbereich auf der Fahrbahn der B 312 im Verkehr mitzufahren, da die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt wird.

Kosten

Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Hintergrundinformationen:

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) –  Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3008, E-Mail: matthias.assfalg@rpt.bwl.de, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Jeanine Großkloß
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7