Pressemitteilung

B 312, Reutlingen Scheibengipfeltunnel

Nachtsperrung für Bauwerkskontrollen am 22. Februar 2022.

Blick auf den Scheibengipfeltunnel Reutlingen

Scheibengipfeltunnel Reutlingen

Blick auf den Scheibengipfeltunnel Reutlingen; davor sieht man eine Technikanlage

Scheibengipfeltunnel Reutlingen

Der Scheibengipfeltunnel und in der Folge die Ortsumgehung Reutlingen wird am Dienstag, 22. Februar von 21:00 Uhr bis Mittwoch, 23. Februar 2022 ca. 1:00 Uhr voll gesperrt.

Verkehrsführung

Die Sperrung und die Wegweisung werden über die tunneleigenen Wechselverkehrszeichen angezeigt. Die Umleitungsstrecke verläuft in beiden Richtungen über die Ortsdurchfahrt von Reutlingen. Während der Sperrungen des Scheibengipfeltunnels ist das auf dieser Strecke vorhandene LKW-Durchfahrtsverbot aufgehoben.

Hintergrundinformationen

Für die Überprüfung verschiedener Leistungen im Zuge der Überwachung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber der bauausführenden Firma, muss der Scheibengipfeltunnel für circa vier Stunden gesperrt werden. Die Überprüfung mit einer fahrbaren Arbeitsbühne kann aus Arbeitsschutzgründen nur unter Vollsperrung erfolgen. Die Sperrung wurde bewusst in die Abend-/Nachtstunden gelegt um die Auswirkungen auf den Verkehr zu minimieren.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit den Arbeiten entstehenden Behinderungen. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter www.verkehrsinfo-bw.de abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Telefon: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien