Pressemitteilung

B 32, Ausbau zwischen Altshausen und Vorsee

RP TÜ beginnt ab Montag, 7. November 2016, mit vorbereitenden Arbeiten für den Ausbau der B 32 zw. Althausen und Vorsee

​Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt ab Montag, dem 7. November 2016, mit vorbereitenden Arbeiten für den Ausbau der B 32 zwischen Althausen und Vorsee. Die vorbereitenden Arbeiten umfassen den Bau einer Umleitungsstrecke für den Verkehr auf der Bundesstraße im Bereich der Unterführung der Gemeindeverbindungsstraße nach Stuben (Bauwerk 3) und eines rund 300 m langen Walls, der insbesondere dem Schutz der Kiebitze (Habitatschutz, Überflughilfe) dient.

Da sich die Arbeitsstellen neben der Bundesstraße befinden, muss die Bundesstraße nicht gesperrt werden. Während der Arbeiten am Fahrbahnrand wird der Verkehr durch eine Baustellenampel geregelt. Verkehrsbeeinträchtigungen lassen sich dadurch nicht ausschließen. Das Regierungspräsidium bitte dafür um Verständnis.

 

Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten im Februar 2017 beginnt im Frühjahr 2017 der Bau des Bauwerks 3. Die B 32 wird voraussichtlich bis Ende 2019 auf einer Länge von insgesamt rund 4,27 km ausgebaut, davon auf rund 2 km dreistreifig, im Übrigen zweistreifig mit einer Verbreiterung der Fahrbahn von bisher 6 m auf 8 m. Die Anliegergrundstücke werden künftig über parallel verlaufende Wirtschaftswege erreichbar sein.

 

Die Kosten für die vorbereitenden Arbeiten betragen rund 350.000 Euro. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf insgesamt 17,1 Mio. €. Die Kosten für die gesamte Ausbaumaßnahme werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

 

Die B 32 nimmt in der Region Oberschwaben eine wichtige Stellung ein. Sie verbindet die Region Neckar-Alb über das obere Donautal mit dem Oberzentrum Ravensburg. Mit diesem weiteren Ausbauabschnitt wird die noch fehlende Lücke zwischen der Ortsumgehung Altshausen (Verkehrsfreigabe 12.08.1999) und dem zuletzt ausgebauten Abschnitt zwischen Fronreute-Vorsee und Blitzenreute (Verkehrsfreigabe 26.07.2002) geschlossen.

 

Weitere Informationen können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien