Pressemitteilung

B 32, Neubau des Radwegs Oberau-Karbach mit Fahrbahndeckenerneuerung der B 32

Neben Umbauarbeiten an der Brücke über den Karbach wurde eine Stützwand hergestellt und die B 32 teilweise verlegt.

​Seit Montag, 02. Juli 2018 werden die vorlaufenden Arbeiten zur Errichtung des Radweges Oberau–Karbach durchgeführt sowie die Fahrbahndecke auf der B 32 erneuert. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen am letzten Wochenende haben sich die Arbeiten leider leicht verzögert, so dass es für die abschließenden Arbeiten wie das Herstellen der Bankette, Schutzplanken und das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung erforderlich ist, die B 32 noch bis einschließlich Montag, 10. September 2018 zu sperren. Die Freigabe erfolgt dann im Laufe des Tages. Die Linienbusse können bereits ab Montagmorgen die B 32 nutzen.

Neben Umbauarbeiten an der Brücke über den Karbach wurde eine 100 Meter lange Stützwand hergestellt und die B 32 teilweise verlegt, um Platz für den Radweg zu schaffen. Anschließend wurde der Fahrbahnbelag zwischen Oberau und der A 96 Anschlussstelle Wangen-West auf 1,8 Kilometer erneuert.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet alle von der Baumaßnahme betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

 

Hintergrundinformationen:
Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien