Pressemitteilung

B 465, Belagsarbeiten bei Schemmerhofen und Instandsetzung der Brücke über die Kieswerkzufahrt

Regierungspräsidium Tübingen lässt in der Zeit von Montag, 10. April 2017, bis voraussichtlich Freitag, 14. Juli 2017

​Das Regierungspräsidium Tübingen lässt in der Zeit von Montag, 10. April 2017, bis voraussichtlich Freitag, 14. Juli 2017, die Brücke über die Kieswerkzufahrt „Dünkel“ und den Fahrbahnbelag im Zuge der B 465 bei Schemmerhofen in drei Bauabschnitten instand setzen.

Im 1. Bauabschnitt wird vom 10. bis 22. April der Fahrbahnbelag der B 465 zwischen der Ausfahrt Altheim und dem Autohaus Rapp erneuert. Der Fahrbahnbelag weist in dem etwa 2,1 km langen Streckenabschnitt Risse und tiefe Spurrillen auf. Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit ist die Belagserneuerung dringend erforderlich. Während der Belagsarbeiten wird die B 465 für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung führt in beide Richtungen durch Schemmerhofen.

 

Unmittelbar im Anschluss an die Belagsarbeiten wird im 2. Bauabschnitt die Brücke über die Kieswerkzufahrt „Dünkel“ instand gesetzt. Auf Grund langjähriger hoher Verkehrsbelastung und Tausalzeinwirkungen ist das Bauwerk, einschließlich des Fahrbahnbelages, dringend sanierungsbedürftig geworden. Während der Instandsetzungsarbeiten wird der Verkehr der B 465 von Ehingen in Fahrtrichtung Biberach jederzeit aufrechterhalten und mit einer Leitwand durch die Baustelle geführt. Der Verkehr von Biberach in Fahrtrichtung Ehingen wird über Röhrwangen – Alberweiler – Schemmerhofen zurück auf die B 465 geleitet. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einer geschützten Fußgängerfurt durch den Baustellenbereich geführt.

 

Abschließend wird im 3. Bauabschnitt vom 12. bis 14. Juli 2017 noch die Fahrbahndeckschicht auf der B 465 zwischen dem Autohaus Rapp und der Ausfahrt Kieswerk Dünkel unter einer Vollsperrung erneuert.

 

Die Kosten für die gesamten Bauarbeiten belaufen sich auf rund 750.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

 

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien