Ab Montag, 15. Juli 2019 bis voraussichtlich Ende Oktober 2019 lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Brücke „Himmelweilerweg“ über die B 10 in Dornstadt instand setzen. Aufgrund langjähriger hoher Verkehrsbelastung und Tausalzeinwirkungen ist die Brücke, einschließlich des Fahrbahnbelages, dringend sanierungsbedürftig. Die Maßnahme ist zur Erhaltung, Verbesserung der Bausubstanz und der Verkehrssicherheit notwendig.
Während der gesamten Baumaßnahme ist der Himmelweilerweg für den Verkehr voll gesperrt. Der Gemeindeverbindungsweg „Himmelweiler“ östlich der B 10 ist über die L 1239 (Beimerstetter Straße) erreichbar.
Die B 10 kann während den Instandsetzungsarbeiten unter der Brücke in beiden Fahrtrichtungen weitestgehend ungehindert befahren werden. Während der Arbeiten an der Brückenunterseite wird der Verkehr zeitweise auf eine Fahrspur eingeengt und mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung am Baustellenbereich vorbeigeführt. Um die erforderliche Stützensanierung im Mittelstreifen der B 10 durchführen zu können, werden die Überholspuren der B 10 jeweils in beide Fahrtrichtungen für rund vier Wochen gesperrt.
Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf rund 750.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Verkehrsbeschränkungen.
Hintergrundinformationen:
Informationen zu Verkehrsbeschränkung, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
B10, Instandsetzung der Brücke „Himmelweilerweg“ in Dornstadt vom 15. Juli 2019 bis Ende Oktober 2019
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien

Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ

Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7

Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11