Pressemitteilung

B31 neu, Meersburg-Immenstaad

​Im Rahmen des Dialogs zur Planung der B 31 neu zwischen Meersburg-Immenstaad ermöglicht das Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen einen aktuellen Blick in die Planungswerkstatt. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 22. Oktober 2019 und Mittwoch, 23. Oktober 2019 in der Linzgauhalle in Immenstaad statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Um möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen, werden zwei Veranstaltungstermine angeboten. Auf beiden Veranstaltungen werden die gleichen Informationen präsentiert.

Informationen über den aktuellen Planungsstand
Nach den beiden Informationsveranstaltungen im Frühjahr 2019 hatten insbesondere die Bürgermeisterin und die Bürgermeister im Politischen Begleitkreis um eine breite und umfassende Information der Öffentlichkeit gebeten. Auf den beiden Veranstaltungen im Oktober 2019 wird das Planungsteam allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihm und den Gutachtern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren.

„Stück für Stück erhalten wir mehr Informationen aus den laufenden Untersuchungen. Auf dieser Basis können wir die im Frühjahr vorgestellten Varianten optimieren und noch besser beurteilen. Über diesen Prozess und die weiteren Zwischenergebnisse wollen wir berichten“, so Anne Dittmann vom Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen. Das Planungsteam weist darauf hin, dass die Wertung der zu untersuchenden Varianten bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist. Die Vorstellung einer favorisierten Variante erfolgt daher bei den Veranstaltungen noch nicht.

Im November geht es mit dem Dialog weiter
Nach den öffentlichen Veranstaltungen finden die Dialoggremien statt. Im November 2019 werden die Initiativen und Verbände sowie die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger mit den Fachplanern die neuen Untersuchungsergebnisse und die Auswirkungen auf die Trassenoptimierung diskutieren können.

Aktuelle Informationen zur Planung und zum Dialog finden Sie unter der Website: http://b31.verkehr-bodenseeraum.de

Hinweis für die Redaktion:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher des RP, Telefon: 07071/757-3005, sowie der vom Regierungspräsidium Tübingen beauftragte Moderator, Dr. Christoph Ewen, Telefon: 06151/275 10-05 gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien