Aktuelle Meldung

Besuchen Sie unsere Kollegen von der Marktüberwachung "Eiermarkt" am 1.10.2022 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest: Halle 1, Stand 226

Sie wollen wissen, wie man schnell und sicher testen kann, ob Eier tatsächlich noch frisch sind? Sie haben sich schon immer gefragt, warum Eier im Supermarkt nicht gekühlt werden? Und was bedeuten die Zahlen auf dem Ei?

Blick in eine Ausstellungshalle des Landwirtschaftlichen Hautfestes. Zwei Kollegen aus der Marktüberwachung Eiermarkt stehen hinter zwei Tischen und lächeln in die Kamera. auf dem Tisch liegen Materialien wie Eierkartons, Gläser mit Wasser und Infoflyer.

Ihre Fragen zur Eierkennzeichnung, richtigen Lagerung und zum sicheren Eiertest werden am Samstag, 01.10.2022 gerne von unserer Kollegin Sonja Neumann (RPS) und unseren Kollegen Peter Reiser, Regierungspräsidium Tübingen, und Hans-Henning Friedrichs, Regierungspräsidium Stuttgart, auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart, Halle 1, Stand 226, beantwortet. 

Mehr zu den Leistungen  der Regierungspräsidien im Rahmen der Marktüberwachung auf dem Eiermarkt:

Wir

  • überwachen den Eiermarkt nach den EU-Vermarktungsnormen und dem Handelsklassengesetz auf allen Stuften der Vermarktung,
  • gewährleisten durch unsere Arbeit Hygienestandards, Handelserleichterungen sowie Erzeuger- und Herkunftstransparenz und damit den Verbraucherschutz,
  • entscheiden über Anträge auf Zulassung von Eierpackstellen sowie Zuteilung einer Kennnummer,
  • führen Außenprüfungen durch.

Weitere Informationen finden Sie im Internetauftritt unter Marktüberwachung Eiermarkt