Pressemitteilung

Biotechnologieanlage in Ulm genehmigt

Das Regierungspräsidium Tübingen hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Neuerrichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Produktion von Arzneimitteln auf der Gemarkung Ulm-Donautal erteilt. Das Unternehmen Teva Biotech GmbH steckt in das Großprojekt „Genesis“ eine Investitionssumme im dreistelligen Millionenbereich. Ab dem Jahr 2020 sollen in der neuen Anlage komplexe pharmazeutische Wirkstoffe mittels biotechnologischer Verfahren hergestellt werden. 


„Unser Bezirk ist attraktiv. International agierende Konzerne und Weltmarktführer bauen ihre Standorte in unserem Regierungsbezirk aus. Ein Investment in dieser Größenordnung stärkt die Attraktivität des Wirtschafts- und Innovationsstandorts und schafft Arbeitsplätze für die Menschen in der Region“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Das Unternehmen Teva Biotech GmbH hatte im Frühjahr 2017 bei der zuständigen Immissionsschutzbehörde des Regierungspräsidiums Tübingen die Genehmigung der Anlage am bestehenden Standort Ulm beantragt. Bereits Ende letzten Jahres konnte der Grundstein für das Großprojekt gelegt werden. „Die neue Biotechanlage wird den deutschen Firmensitz der Teva nachhaltig stärken“, so Dr. Hermann Allgaier, Geschäftsführer der Teva Biotech.  Das Regierungspräsidium Tübingen hatte den vorzeitigen Baubeginn für den Aushub der Baugrube und weitere vorbereitende Maßnahmen genehmigt.

Die Antragsunterlagen lagen im Zeitraum 21.08.2017 bis 20.09.2017 bei der Stadt Ulm und beim Regierungspräsidium Tübingen zur Einsicht aus. Es wurden keine Einwendungen bzw. Stellungnahmen gegen das Projekt vorgebracht.

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.


Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7