Pressemitteilung

Biotoppflege auf Wacholderheiden im Oberen Schmiechtal am Dienstag, 3. September 2019, 11:00 Uhr, am Ortsausgang Schelklingen-Hütten, Richtung Gundershofen

​An die

Damen und Herren der Medien

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb bearbeitet in enger Abstimmung mit der zuständigen Forst- und Naturschutzbehörde, dem Landschaftserhaltungsverband Alb-Donau-Kreis und den Flächeneigentümern das Projekt „Biotopverbund von Kalkmagerrasen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“.

 

Das Projekt hat das Ziel, stark verbuschte Wacholderheiden von Gehölzen und Sträuchern zu befreien. Seit Mitte August werden umfangreiche Pflegemaßnahmen auf Wacholderheiden an den Hängen des Oberen Schmiechtals zwischen Hütten und Gundershofen umgesetzt.

 

Um die Arbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb und anderer beteiligter Behörden vor Ort zu besichtigen und näher zu erläutern, laden wir Sie zur Begehung

 

am Dienstag, 3. September 2019, 11:00 Uhr

Ortsausgang Schelklingen-Hütten beim Sportgelände in Richtung Gundershofen (genauer Treffpunkt siehe Anlage)


Treffpunkt.pdf


ein.

Über Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Dirk Abel

Pressesprecher

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stv. Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7