Pressemitteilung

Der Fredrick Tag feiert sein 20-jähriges Jubiläum.

Vom 16. bis 27. Oktober 2017 findet bereits zum 20. Mal der Frederick Tag statt.

​Vom 16. bis 27. Oktober 2017 findet bereits zum 20. Mal der Frederick Tag statt. Im Rahmen dieses landesweiten Literatur-Lese-Festes bieten viele Stadt- und Gemeindebibliotheken, Schulen und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen Veranstaltungen an, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem vielfältigen Programm für Lesen und Literatur begeistert werden. Alleine im Regierungsbezirk Tübingen gibt es über 200 Veranstaltungen dieser Art. Die landesweite Auftaktveranstaltung findet am 16. Oktober 2017 in der Stadtbibliothek Reutlingen statt.

„Die Saat für die „Lust am Lesen“ ist nachhaltig aufgegangen. Mit dem Frederick Tag hat das Land eine bundesweit einmalige Erfolgsgeschichte der Leseförderung geschrieben“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. „Der Frederick Tag ist auch im Regierungsbezirk Tübingen eine nachhaltige Stütze im Bereich der Leseförderung.“

 

Regierungspräsident Tappeser dankte der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen für die landesweite Koordinierung des Frederick Tags, den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen vor Ort sowie dem Baden-Württembergischen Bibliotheksverband und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg für ihre Unterstützung.

 

Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es in den öffentlichen Stadt- und Gemeindebibliotheken der folgenden Städte und Gemeinden bzw. deren Stadt- und Ortsteile Veranstaltungen zum Frederick-Tag: Ammerbuch-Pfäffingen, Amstetten, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Baienfurt, Balingen, Balingen-Frommern, Berghülen, Biberach, Bisingen, Blaubeuren, Bodelshausen, Dettingen an der Erms, Dornstadt, Dotternhausen, Dußlingen, Ehingen (Donau), Eningen unter Achalm, Friedrichshafen, Gammertingen, Geislingen, Gomaringen, Haigerloch, Heroldstatt, Hirrlingen, Horgenzell, Isny im Allgäu, Kirchentellinsfurt, Kressbronn, Kusterdingen, Laichingen, Langenau, Laupheim, Leutkirch, Lichtenstein, Meckenbeuren, Meersburg, Mengen, Mössingen, Mössingen-Öschingen, Mössingen-Talheim, Munderkingen, Münsingen, Nehren, Neukirch, Neustetten, Oberstadion, Pfullendorf, Pfullingen, Pliezhausen, Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Reutlingen-Gönningen, Reutlingen-Rommelsbach, Reutlingen-Sondelfingen, Riederich, Riedlingen, Rosenfeld, Schelklingen, Sigmaringen, Tettnang, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm, Uttenweiler, Waldburg, Wangen, Wannweil, Wilhelmsdorf, Winterlingen.

 

Seinen Namen trägt der Frederick Tag in Anlehnung an das Bilderbuch „Frederick“ von Leo Lionni: die Maus Frederick sammelt lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen als Vorräte für den Winter anzulegen und macht damit die kommenden grauen Wintertage ein bisschen bunter und kürzer. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Frederick Tag 2017 findet man ebenfalls unter www.frederick.de auf der Frederick-Tag-Homepage.


Hinweis für die Redaktionen
Logo und Grafiken zum Frederick Tag können aus dem Internet geladen werden. Bitte benutzen sie dazu den „Presse-Button“ der Website.
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien