Pressemitteilung

Der Winter kann kommen! Der Straßenbetriebsdienst in Baden-Württemberg rüstet sich für Eis und Schnee

Der Straßenbetriebsdienst in Baden-Württemberg bereitet sich auf den Winterdienst auf den Straßen des Landes vor



Der Straßenbetriebsdienst in Baden-Württemberg bereitet sich auf den Winterdienst auf den Straßen des Landes vor. Rechtzeitig vor dem ersten Kälte- und Winterbruch sind die Tausalzläger der Autobahn- und Straßenmeistereien aufgefüllt. Den wichtigen Betriebsstoff haben das Land Baden-Württemberg und die meisten Stadt- und Landkreise Jahr gemeinsam für die nächsten Winter preisgünstig eingekauft.

Die Lieferung von rund 570.000 t Tausalz für die Jahre 2016 bis 2018 wurde bereits im Frühjahr 2016 EU-weit öffentlich ausgeschrieben und im August 2016 mit einem Gesamtvolumen von rund 40,4 Mio. Euro vergeben. Die Ausschreibung umfasste fünf Einzelausschreibungen mit insgesamt 52 Losen und wurde von der Landesstelle für Straßentechnik beim Regierungspräsidium Tübingen unter Beteiligung der anderen Regierungspräsidien und nahezu aller Stadt- und Landkreise durchgeführt. Alle Aufträge wurden inzwischen erteilt.

 

Besonders bemerkenswert sind die insgesamt sehr günstigen Angebotspreise, die auf die zuletzt milden Winter und sehr großen Restlagerbestände zurückgeführt werden können. Zum Beispiel lagen im Regierungsbezirk Tübingen die Preise um rund 12 Prozent oder rund 8 Euro pro Tonne unter den Preisen der letzten Ausschreibung für die Jahre 2013 bis 2015. Im Regierungsbezirk Tübingen werden dadurch insgesamt rund 1,2 Mio. Euro eingespart.

 

Bildunterschriften:
„Das Tausalzlager der Autobahnmeisterei Dornstadt ist gut gefüllt.“ Foto: Regierungspräsidium Tübingen.
„Streufahrzeuge im Einsatz.“ Foto: Regierungspräsidium Tübingen.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7