Pressemitteilung

Dr. Eva Frey ist neue Fachberaterin für Imkerei im Regierungsbezirk Tübingen

Dr. Eva Frey, Fachberaterin für Imkerei im Regierungsbezirk Tübingen

Dr. Eva Frey, Fachberaterin für Imkerei im Regierungsbezirk Tübingen

Mit dem Dienstantritt von Dr. Eva Frey im Februar 2024 als Nachfolgerin von Remigius Binder, führt die Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen des Regierungspräsidiums – die langjährige Tradition der Fachberatung für Imkerei weiter.

Dr. Eva Frey bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich der imkerlichen Praxis und Bienenwissenschaft mit. So war sie vor ihrem Dienstantritt bereits mehrere Jahre selbstständig mit ihrer biozertifizierten Erwerbsimkerei und einer Beratungsfirma mit Auftragsforschung tätig. Zuvor widmete sie sich während ihrer Anstellung an der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim der angewandten Honigbienenforschung, die sie in Planung, Koordination und Durchführung von Projekten auf Bundes- und EU-Ebene umsetzte.

Dr. Eva Frey studierte Agrarwissenschaften in Stuttgart-Hohenheim und schrieb ihre Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt „Varroamilbe“ sowie den „Wirt-Parasit-Wechselwirkungen zwischen Honigbiene und Milbe“. Diesen Forschungsschwerpunkt wählte sie auch für ihre Dissertation, die sie berufsbegleitend absolvierte. Für die Ausbildung als Imkerin zog es sie in einen der größten Vollerwerbsbetriebe bundesweit. Die Kombination aus Studium und Ausbildung prägte ihren bisherigen beruflichen Werdegang.

In ihrer neuen Funktion als Fachberaterin für Imkerei im Regierungspräsidium Tübingen kann sie ihr erworbenes Fachwissen und ihre Begeisterung für Bienen und Imkerei auch in Zukunft ideal umsetzen: „Aufgrund meiner wissenschaftlichen Qualifikation und imkerlichen Expertise kann ich mein bisher erworbenes Wissen optimal nutzen und dieses mit meiner Tätigkeit als Fachberaterin für Imkerei ideal verknüpfen. Ich freue mich, meine Begeisterung für Bienen und Imkerei weiterhin beruflich weitergeben und teilen zu können“, so Frey.

Hintergrundinformation:

Die Fachberaterin für Imkerei ist in der Landwirtschaftsabteilung des Regierungspräsidiums – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, hier im Referat „Pflanzliche und tierische Erzeugung“ – angesiedelt.

Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung und Schulung der Bienenhalterinnen und Bienenhalter im Regierungsbezirk Tübingen in Bezug auf alle Fragen der Bienenhaltung wie zum Beispiel in Form von Vortrags- und Schulungstätigkeiten in Imkervereinen und Imkereiverbänden sowie in Form einer Vor-Ort-Beratung in Imkereibetrieben. Darüber hinaus arbeitet sie eng mit der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim und den Imkerverbänden zusammen und dient als Ansprechperson für die unteren Landwirtschafts- und Veterinärbehörden in allen Fragen der Bienenhaltung. Gleichzeitig ist sie auch für die Erarbeitung von Beratungsunterlagen sowie die Erstellung von Fachartikeln zuständig und unterstützt in ihrer Funktion die unteren Verwaltungsbehörden durch die Abgabe von fachlichen Stellungnahmen.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Sabrina Lorenz, Pressesprecherin, Telefon: 07071/757-3078, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7