Pressemitteilung

Einladung der Presse zur Eröffnung der Ausstellung "Frauen im Krieg und auf der Flucht" am 28. April 2016 im Regierungspräsidium Tübingen

Malereien und Skulpturen der Künstlerinnen Rasha Deeb und Khadija Ghanem sowie des Künstlers Ahmed Amer

​Sehr geehrte Damen und Herren,

sie sind geflohen vor Terror, Gewalt und Unterdrückung in Syrien. Ihre Kunstwerke, die sie während ihres Aufenthaltes in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Meßstetten schufen, zeugen davon. Nun werden die Malereien und Skulpturen der Künstlerinnen Rasha Deeb und Khadija Ghanem sowie des Künstlers Ahmed Amer auch in Tübingen gezeigt.

 

 

Zur Eröffnung der Ausstellung

„Frauen im Krieg und auf der Flucht“

am Donnerstag, dem 28. April 2016 um 14:30 Uhr

im Regierungspräsidium, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen,

 

 

lade ich Sie auch im Namen von Herrn Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt herzlich ein.

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung besteht die Möglichkeit, die neue Aufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Tübingen zu besichtigen.

 

Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 27. April 2016, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gudrun Gauß (Tel.: 07071 757-3009/ E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).


Ich würde mich sehr freuen, Sie in Tübingen begrüßen zu dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Dr. Daniela Hüttig

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7