Pressemitteilung

Einladung der Presse zur Städtebaureise 2020 des Regierungspräsidiums Tübinge; Auftakt in Rottenburg am Neckar und in Balingen mit Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut MdL am 14. September 2020

​Sehr geehrte Damen und Herren,

die Städtebauförderung ist das zentrale Infrastrukturprogramm des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Städte und Gemeinden für alle Bevölkerungsgruppen lebenswert und attraktiv zu erhalten. Dabei unterstützt das Land unsere Städte und Gemeinden bei ihren Anstrengungen, städtebauliche Missstände und Entwicklungsdefizite zu beseitigen oder nachhaltig zu mildern.

Das Regierungspräsidium Tübingen wird im Herbst 2020 im Rahmen einer „Städtebaureise“ die Städte Rottenburg am Neckar, Balingen, Pfullendorf, Meersburg, Ehingen an der Donau und die Gemeinde Eberhardzell besuchen. Gemeinsam mit den zuständigen Experten des Regierungspräsidiums Tübingen informiert sich Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser dabei über ausgewählte Projekte, die mit Hilfe der Städtebauförderung aktuell umgesetzt werden, bereits abgeschlossen sind oder gerade geplant werden.

 

Zum Auftakt mit Frau Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL am

 

Montag, 14. September 2020, um 14:00 Uhr,

Treffpunkt: Rathaus Rottenburg, Marktplatz 18

Historischer Sitzungssaal, 1. Stock,

72108 Rottenburg am Neckar

Programm 


und

 

 

Montag, 14. September 2020, um 16:30 Uhr,

Treffpunkt: Rathaus Balingen, Färberstraße 2

Großer Sitzungssaal, 2. Stock,

72336 Balingen

 Programm

 

lade ich Sie auch im Namen von Herrn Regierungspräsident Tappeser sehr herzlich ein.

 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Programmen.


Über Ihre Teilnahme und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.


Organisatorisches:

Bitte achten Sie bei dem Termin auf den coronabedingten Mindestabstand von 1,5 Metern. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.

 

Eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 11. September 2020, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Telefon: 07071 757-3009 oder per E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).

 

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Dirk Abel

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien