Pressemitteilung

Faktencheck Blühflächen am Freitag, 18. September 2020 im Regierungspräsidium Tübingen

​An die Vertreterinnen und Vertreter der Medien

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Thema Artenvielfalt und Insektensterben ist in vieler Munde. Zahlreiche neuangelegte Blühflächen sollen Bienen, Käfer und Schmetterling helfen Lebensräume zu finden. Doch bringen diese Flächen wirklich einen Nutzen für die Tiere? Unter welchen Bedingungen profitieren verschiedene Arten tatsächlich von dem neuen Blühangebot auf kommunalen, landwirtschaftlichen und privaten Flächen?

 

Das Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen hat gemeinsam mit Praktikern und Experten den „Faktencheck Blühflächen“ durchgeführt. Entstanden ist ein Informationsblatt, das Kriterien und Handlungsempfehlungen für eine im tierökologischen Sinne effiziente Planung und Umsetzung der Maßnahmen bietet.

 

Zur Vorstellung der aktuellen Erkenntnisse mit anschließender Exkursion zu ausgewählten Blühflächen im Raum Tübingen am

 

Freitag, 18. September 2020, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr,

Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen, Raum W 101

 

laden wir Sie herzlich ein.

 

Neben Dr. Nils Anthes, Eberhard Karls Universität Tübingen, Dr. Thomas Bamann und Stefan Schwab, beide Regierungspräsidium Tübingen, Thorsten Teichert, Landschaftserhaltungsverband Landkreis Tübingen, werden Thomas Zeeb, Stadt Tübingen sowie die beiden Koordinatorinnen des Netzwerks Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen, Rose Stoll und Josefine Gras Ergebnisse präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Über Ihre Teilnahme an diesem Pressetermin würden wir uns sehr freuen.

 

Organisatorisches:

Eine Anmeldung bis Donnerstag, 17. September 2020, 12.00 Uhr erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Telefon: 07071/757-3009 oder E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).

Bitte achten Sie beim Termin auf den coronabedingten Mindestabstand von 1,5 Metern. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Katrin Rochner

 

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11