Aktuelle Meldung

Hochwasserschutz: Aktualisierte Risikoinformationen für Städte und Gemeinden

Wasser tritt aus Schlauch

Hochwasserrisikomanagement

Für rund 700 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg stehen jetzt aktualisierte Hochwasserrisikokarten, Hochwasserrisikobewertungskarten und Hochwasserrisikosteckbriefe zur Verfügung.
Für über 300 weitere Kommune werden verfahrensbedingt die Risikoinformationen in einem zweiten Schritt aktualisiert und voraussichtlich noch dieses Jahr veröffentlicht. In den Risikoinformationen finden Sie z. B. Aussagen zur Anzahl von potenziell von Hochwasser betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern, zu Flächen und Objekten.

Weitere Informationen und Zugang:
Hochwasserrisikokarten: www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/hochwasserrisikokarten
Hochwasserrisikobewertungskarten: www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/hochwasserrisikobewertungskarten
Die neuen Risikosteckbriefe können Sie in den interaktiven Karten im Informationsdienst UDO (Umwelt-Daten und -Karten Online) über die Funktion „Hochwasserrisikomanagement-Abfrage“ aufrufen.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11