Anfang August konnte Apotheker Dr. Simon Schäfermann (aus dem Referat 26) theoretische Grundlagen und praktisches Wissen aus dem Überwachungsalltag im Pharmastandort Baden-Württemberg an die interessierten Kollegen und Kolleginnen bei der neu gegründeten Rwanda Food and Drug Authority in Kigali weitergeben. Auch gab es Schützenhilfe beim Aufbau der Rahmengesetzgebung und eines Qualitätssicherungssystem für die Arzneimittelüberwachung nach europäischem Vorbild, sowie Befugnisse und Ausbildung der Inspektorinnen und Inspektoren. Die Fortbildung fand im Rahmen eines sog. Twinning Projektes der EU statt, um Rwanda beim Aufbau einer Nationalen Arzneimittelbehörde zu unterstützen. Im Jahresverlauf waren zuvor Vertreterinnen und Vertreter der Behörden Schwedens, Frankreichs sowie des Paul-Ehrlich Institutes vor Ort.
Aktuelle Meldung
Inspektor der Leitstelle-Arzneimittelüberwachung als Kurzzeitexperte bei der Rwanda Food and Drug Authority

Gruppenbild: Begrüßung von Dr. Schäfermann in Ruanda durch die teilnehmenden Inspektoren und Inspektorinnen der R-FDA
Jaqueline Ugirimbabazi

Gruppenbild: Begrüßung von Dr. Schäfermann in Ruanda durch die teilnehmenden Inspektoren und Inspektorinnen der R-FDA
Jaqueline Ugirimbabazi
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien

Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ

Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7

Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11