Pressemitteilung

Internationaler Donautag 2016

Landesbetrieb Gewässer im RP Tübingen informierte im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen Donautag 2016

​Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Tübingen informierte im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen Donautag 2016 am Freitag, den 1. Juli, an der Pegelstation in Ehingen-Berg über das Thema Hochwasserschutz und Abflussmessung. Der Landesbetrieb demonstrierte mit der herkömmlichen Flügelmessung und der modernen ADCP-Messung, bei der die Fließgeschwindigkeit anhand der Laufzeitunterschiede von Ultraschalltönen gemessen wird, zwei verschiedene Methoden zur Abflussmessung. An der Veranstaltung nahmen neben Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt und Oberbürgermeister Alexander Baumann viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ehingen und Umgebung teil.

Pegelanlagen zeichnen laufend aktuelle Daten über den Wasserstand auf und senden sie per Datenfernübertragung an die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ). Allein im Einzugsgebiet der Donau werden vom Landesbetrieb Gewässer 43 solcher Anlagen betrieben. Aktuelle Informationen zum Wasserstand an allen Pegelanlagen in Baden-Württemberg sind auf der Internetseite der Hochwasservorhersagezentrale (www.hvz.baden-wuerttemberg.de) abrufbar.

 

Die Pegelmessdaten sind sowohl für die Hochwasservorhersage als auch für den vorbeugenden Hochwasserschutz unverzichtbar. Für die Hochwasservorhersage werden sie hinsichtlich kurzfristiger Spitzen und langfristiger Entwicklungen ausgewertet. Dabei gilt: Je mehr Messdaten verfügbar sind, desto besser kann die Bevölkerung im Falle eines Hochwassers informiert werden. Mit der neuen amtlichen Hochwasser-App von Bund und Ländern MEINE PEGEL kann sich die Bevölkerung über kritische Wasserstände mittels Push-Berichtigungen gezielt warnen lassen. Im Bereich des vorbeugenden Hochwasserschutzes liefern die Pegeldaten die Grundlage für hydraulische Berechnungen bei der Planung technischer Schutzmaßnahmen. Zudem fließen die Daten auch in die Hochwassergefahrenkarten ein, die für eine umfassende Hochwasservorsorge in den Bereichen kommunale Bauleitplanung, Regionalplanung, Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz einen wichtigen Baustein darstellen.

 

Am 29. Juni 1994 wurde das Donauschutzübereinkommen unterzeichnet. Deshalb wird der Internationale Donautag (Danube Day) seit 2004 jeweils am bzw. um den 29. Juni von allen Donauanrainerstaaten gemeinsam gefeiert. Für 2016 hat die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) das Motto „get active“ („werde aktiv“) gewählt.


Bildunterschrift:
Pegelanlage an der Donau in Ehingen-Berg; Fotografie: Regierungspräsidium Tübingen.


Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 / 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien