Aktuelle Meldung

Internationaler Frauentag | Chancen von Mann und Frau

Frau im Getreidefeld mit rotem Schirm

Frau mit rotem Schirm

Am 8. März 2021 feiern wir den 110. Internationalen Frauentag! Jährlich wird an diesem Tag auf die Errungenschaften von Frauen in Bezug auf deren Gleichberechtigung und Gleichstellung aufmerksam gemacht. Zudem soll Bewusstsein für immer noch vorhandene Benachteiligungen gegenüber Männern geschaffen werden. Das Land Baden-Württemberg feiert im Zusammenhang mit dieser Thematik ein weiteres Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde das Landesgleichberechtigungsgesetz verabschiedet und später vom Chancengleichheitsgesetz abgelöst.

In den letzten 25 Jahren hat sich viel getan: Geschlechtergerechte Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sind auch in unseren Regierungspräsidien selbstverständliches Thema. Väter, die in Teilzeit- und Telearbeit beschäftigt sind, erfahren Akzeptanz. Mütter können beruflichen Erfolg erzielen, denn dafür sind sie bestens qualifiziert. Frauen wie auch Männer kümmern sich um die Betreuung und Pflege von Angehörigen. „Doch auch in Regierungspräsidien ist der Frauenanteil ‚unten‘ immer noch viel höher als der Frauenanteil ‚oben‘ auf der Karriereleiter. Und da gibt es noch viel zu tun, finden wir! Wir alle sollten diesbezüglich aktiv werden“ betonen die Beauftragten für Chancengleichheit der vier Regierungspräsidien.

Am Internationalen Frauentag findet für die weiblichen Beschäftigten im Regierungspräsidium Tübingen die jährliche Frauenversammlung statt, die dieses Jahr einen Schwerpunkt bei den Themen „mobiles Arbeiten“ und „Frauen und Finanzen“ setzt.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7