Pressemitteilung

Jetzt anmelden! Das Regierungspräsidium Tübingen bietet in Tübingen knapp 40 Plätze für den Girls´ Day am 26.04.2018

Ansprechpartnerin bei Fragen zum Girls` Day im Regierungspräsidium Tübingen ist Frau Andrea Bitzenberger.

​Mit den Fachleuten des Regierungspräsidiums Tübingen Modeschmuck und andere Produkte des täglichen Bedarfs auf mögliche Gefahrenquellen hin untersuchen oder typische Alltagsaufgaben der Forstdirektion mit dem Fachpersonal erledigen: Das können Mädchen im Rahmen des Girls´ Day, der landesweit am 26. April 2018 stattfindet. Das Regierungspräsidium Tübingen bietet hierfür landesweit rund 80 Plätze an, knapp 40 davon in Tübingen.

Was kann passieren, wenn von Produkten des täglichen Lebens Gefahren ausgehen? Wenn Kabel durchschmoren, das Haar-Glätteisen zu heiß wird oder der Gehörschutz mangelhaft gekennzeichnet ist? Ingenieurinnen der Marktüberwachung geben Einblicke in ihre Arbeit und laden die Jugendlichen ein, Produkte mitzubringen, die gemeinsam auf Sicherheitsmängel untersucht und unter die Lupe genommen werden.

 

Auch in der Forstabteilung des Regierungspräsidiums Tübingen in Bebenhausen gibt es noch einige freie Plätze. Dort kann man den Wald als Arbeitsplatz für Försterinnen kennen lernen.

 

Anmelden? Nur online! Interessierte Mädchen können sich informieren und online anmelden unter www.girls-day.de.

 

Ansprechpartnerin bei Fragen zum Girls` Day im Regierungspräsidium Tübingen ist Frau Andrea Bitzenberger. Sie ist erreichbar unter Mail: Andrea.Bitzenberger@rpt.bwl.de. Weitere Informationen auch unter www.rp-tuebingen.de.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Daniel Hahn, Pressesprecher, Telefon: 0 70 71 / 7 57-3078, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien