Aktuelle Meldung

Katastrophenschutz: Bevölkerungsschutzreise

Gruppenbild mit Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehr Blaustein und Herrn Regierungspräsident Tappeser in der Feuerwehr Blaustein

Gruppenbild mit Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehr Blaustein und Herrn Regierungspräsident Tappeser in der Feuerwehr Blaustein

Am 03.08.2021 besuchte Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Referats "Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst" sowie im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der unteren Katastrophenschutzbehörde die Feuerwehr Blaustein.

Nach Vorstellung des Notfallstations-Konzepts für den Fall eines kerntechnischen oder chemischen Unfalls wurde der „Abrollbehälter Notfallstation“ vorgeführt. Dieser enthält insbesondere spezielle Messtechnik, Schutzausrüstung und Verwaltungsequipment, die für den Betrieb einer Notfallstation erforderlich sind.

Im Regierungsbezirk Tübingen ist in Blaustein und in Überlingen je ein Abrollbehälter stationiert. Von dort wird er im Einsatz sowie Übungsfall dorthin gebracht, wo die jeweilige Notfallstation aktiviert wird. Jede Notfallstation ist für die Testung und ggf. Dekontamination von 1.000 Personen in 24h ausgelegt. Dafür sind ca. 600 Einsatzkräfte pro Tag erforderlich. Geübt wird der Einsatz einer Notfallstation im nächsten Jahr im Rahmen der kreisübergreifenden Krisenmanagementübung (KÜKEX 2022).

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11