Pressemitteilung

L 1229, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Schalkstetten und Waldhausen

Umleitungsskizze

Vollsperrung im Baustellenbereich von Montag, 23. August bis voraussichtlich Freitag, 10. September 2021.

Ab Montag, 23. August 2021 lässt das Regierungspräsidium Tübingen auf einer Länge von rund zwei Kilometern den schadhaften Fahrbahnbelag der L 1229 ab zirka 200 Meter vor dem Bahnübergang bei Schalkstetten bis zur Kreisgrenze in Richtung Waldhausen erneuern. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis Freitag, 10. September 2021 abgeschlossen.

Durch die Belagsarbeiten werden die Spurrinnen, Verdrückungen, massiven Rissbildungen sowie die offenen Quer- und Längsfugen beseitigt. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und ist zur Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur erforderlich.

Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 290.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

Parallel zu der Fahrbahndeckenerneuerung wechselt die Gemeinde Amstetten auf der Strecke die Kanal- und Wasserleitungsschachtabdeckungen aus.

Die Fahrbahndeckenerneuerung erfolgt in zwei Abschnitten, um die Verkehrsbeeinträchtigung möglichst gering zu halten. Im jeweiligen Baustellenbereich ist die L 1229 voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt möglich.

Verkehrsführung während des ersten Bauabschnittes

Ab Montag, 23. August bis voraussichtlich Dienstag, 31. August 2021 wird die L 1229 von der Kreisgrenze bis zur Talstraße in Schalkstetten saniert. Die Umleitung erfolgt von Waldhausen über Gerstetten, Bräunisheim zurück in die Talstraße nach Schalkstetten.  Die Gegenrichtung wird umgekehrt geführt.

Verkehrsführung während des zweiten Bauabschnittes

Im Anschluss beginnt der zweite Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich von der Talstraße bis zirka 200 Meter nach dem Bahnübergang südlich von Schalkstetten. Die Arbeiten in diesem Abschnitt enden voraussichtlich am Freitag, 10. September 2021. Der Verkehr wird von der Talstraße in Schalkstetten über Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch nach Amstetten und von dort über die Ziegelhütte zurück nach Schalkstetten und umgekehrt geführt.

Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen.

Hintergrundinformation:

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Telefon: 07071 / 757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien