Pressemitteilung

L 196, Fahrbahnmarkierungsarbeiten zwischen Meßkirch-Rohrdorf und Leibertingen-Kreenheinstetten.

Baustellenschild, Baustellenhelm und zwei Pylonen

Symbolbild Baustelle

Vollsperrung der L 196 tagsüber vom 21. bis 24. Mai 2024.

Restarbeiten unter halbseitiger Sperrung von 27. Mai bis 1. Juni 2024.

Im Jahr 2023 ließ das Regierungspräsidium Tübingen den schadhaften Fahrbahnbelag der L 196 auf einer Länge von rund 6,9 Kilometern von der Kreuzung mit der Graf-Eberhard-Straße und dem Ziegelhofweg in Meßkirch-Rohrdorf bis rund 150 Meter vor der Einmündung der K 8217 in Leibertingen-Kreenheinstetten sanieren. Aufgrund des schlechten Wetters Ende des vergangenen Jahres konnte die Markierung nicht mehr aufgebracht werden. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, erfolgen die Markierungsarbeiten von Dienstag, 21. Mai bis Samstag, 1. Juni 2024.

Die Umsetzung erfolgt in zwei Abschnitten.

Verkehrsführung während der Fahrbahnmarkierungsarbeiten:

Erste Bauphase von Dienstag, 21. Mai bis voraussichtlich

Freitag, 24. Mai 2024

Von Dienstag, 21. Mai bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai 2024, ist die L 196 tagsüber im Baustellenbereich gesperrt. Der Verkehr wird in beide Richtungen von Rohrdorf über die B 313 und die K 8279 nach Meßkirch-Langenhart und von dort über die K8217 bis Kreenheinstetten umgeleitet.

Zweite Bauphase von Montag, 27. Mai bis voraussichtlich Samstag, 1. Juni 2024

Im Zeitraum von Montag, 27. Mai bis voraussichtlich Samstag, 1. Juni 2024, ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Fahrbahn ist im Baustellenbereich tagsüber eingeengt. Die Strecke bleibt in beide Richtungen befahrbar und der Verkehr wird an der Wanderbaustelle vorbeigeführt.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet für die entstehenden Behinderungen um Verständnis.

Anlage:

Umleitungsskizze

Hintergrundinformationen:

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7