Pressemitteilung

L 207, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Immenstaad und Kluftern sowie Sanierung eines Bachdurchlasses

Symbolbild für eine Straßensanierung

Symbolbild für eine Straßensanierung

Verlängerung der Vollsperrung der L 207 bis Freitag, 02. Dezember 2022.

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Mitte Oktober 2022 den schadhaften Fahrbahnbelag der L 207 zwischen Immenstaad-Siedlung und Kluftern auf einer Länge von rund einem Kilometer einschließlich eines in diesem Bereich liegenden Bachdurchlasses erneuern.

Mittlerweiler ist die Baumaßnahme weit vorangeschritten. Witterungsbedingt ist es jedoch zu Verzögerungen bei der Bauausführung gekommen. Es fehlen noch Restarbeiten wie die Herstellung der Bankette, Schutzplankenarbeiten und Fahrbahnmarkierung sowie die Erneuerung der Asphaltdeckschicht des Radweges entlang der L 207 auf 200 Meter Länge.

Deshalb muss die Vollsperrung der L 207 um eine Woche bis Freitag, 02. Dezember 2022 verlängert werden. Der überörtliche Verkehr wird weiterhin großräumig umgeleitet. Der begleitende Radweg bleibt offen, die Gewerbegebiete können wie bisher angefahren werden.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Hintergrundinformationen

Informationen zu den Sperrungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Telefon: 07071 / 757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11