Pressemitteilung

L 317, Erneuerung des Bachdurchlasses beim Rößler Weiher

Das RP Tübingen lässt auf der L 317 zw. Unterankenreute und Weingarten baufälligen Durchlass des Stillen Bach erneuern

​Das Regierungspräsidiums Tübingen lässt auf der L 317 zwischen Unterankenreute und Weingarten den baufälligen Durchlass des Stillen Bachs beim Zulauf zum Rössler Weiher erneuern. Der gemauerte und mehrfach verlängerte Gewölbedurchlass ist für die Verkehrslasten auf der L 317 nicht mehr ausreichend standsicher. Die Steine sowie die gemauerten Fugen im Gewölbe sind brüchig. Nachdem im November 2015 Teile des gemauerten Gewölbes eingebrochen waren, wurde die Schadstelle bereits provisorisch gesichert. Die Bauarbeiten haben heute (25. Juli 2016) begonnen und dauern voraussichtlich bis 12. August 2016.

Über die gesamte Bauzeit wird die L 317 im Querungsbereich des Stillen Baches für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt ab der Einmündung der K 7949 „Wanderers Ruh“ über die K 7945 durch Erbisreute nach Unterankenreute und umgekehrt. Sie gilt auch für den Linienbusverkehr. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle jederzeit möglich.

 

Das Regierungspräsidium bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die sich bei einer solchen Baumaßnahme nicht vermeiden lassen.

 

Die Baukosten für die Maßnahme belaufen sich auch rund 125.000 € und werden vom Land getragen.

 

Weitere Informationen können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden - Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7