Pressemitteilung

L 326, Fahrbahnerneuerung zwischen Bodnegg-Kofeld und Waldburg

Baubeginn am Montag, 3. Juni 2024.

Das Foto zeigt die Umleitungsskizze L 326 Kofeld - Waldburg

Umleitungsskizze L 326 Kofeld - Waldburg

Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert ab Montag, 3. Juni 2024, auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern die Fahrbahn der L 326 zwischen Bodnegg-Kofeld und Waldburg. Der Baubereich beginnt von der B 32 kommend nördlich von Bodnegg-Kofeld im Einmündungsbereich der L 324 und endet am Kreisverkehr Brachäcker südlich von Waldburg. Der bituminöse Fahrbahnaufbau stammt größtenteils aus dem Jahr 1979, er weist starke Risse auf und muss deshalb komplett erneuert werden.

Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten bis Freitag, 21. Juni 2024, abgeschlossen.

Im Zusammenhang mit der Fahrbahnerneuerung werden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Schutzplanken ergänzt und Beschilderungen erneuert.

Straßensperrungen und Verkehrsführung

Während den Arbeiten ist die L 326 im Arbeitsstellenbereich voll gesperrt. Für den Landesstraßenverkehr wird in beiden Richtungen eine Umleitung ab Kofeld über die L 324 nach Hannober und weiter über die K 7989 nach Waldburg eingerichtet.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmerinnenden sowie die Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Kosten:

Die Baukosten betragen rund 430.000 Euro und werden vom Land getragen.

Hintergrundinformationen:

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter

www.verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.

Anlage:

Umleitungsskizze

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071 / 757-3008, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7