Pressemitteilung

L 382 / L 385, Fahrbahndeckenerneuerung in der Ortsdurchfahrt Burladingen-Stetten

​Das Regierungspräsidium Tübingen lässt zur Substanzerhaltung und Verbesserung der Verkehrssicherheit innerhalb der Ortsdurchfahrt von Stetten unter Holstein den Fahrbahnbelag der Landesstraßen L 382 und L 385 auf insgesamt rund einem Kilometer Gesamtlänge erneuern. Im Auftrag der Stadt Burladingen werden dabei auch in großen Teilbereichen der Ortsdurchfahrt die Gehwege, Bordsteine und die Straßenbeleuchtung erneuert sowie Leerrohre und Kabel für den Breitbandausbau und die Stromversorgung verlegt.

Wie Ende November 2019 bekanntgegeben, erfolgte witterungsbedingt eine Unterbrechung der Bauarbeiten über den Jahreswechsel. Ab Montag, den
2. März 2020 wird zur Weiterführung der Arbeiten die Ortsdurchfahrt von Stetten unter Holstein ab der Melchingerstraße bis zum Ortsende in Richtung Sonnenbühl-Erpfingen für den Verkehr voll gesperrt. Hiervon betroffen ist auch die Verbindung zwischen Stetten unter Holstein und Erpfingen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Melchingen - Willmandingen - Undingen nach Erpfingen.

Nicht betroffen von der Sperrung sind die Verbindungen zwischen Mägerkingen bzw. Trochtelfingen über Stetten unter Hollstein und Melchingen in Richtung Mössingen.
 
Für die Anlieger der innerhalb der Baustelle liegenden Grundstücke bleibt die Zufahrt möglich, jedoch wird darum gebeten, auf die laufenden Arbeiten Rücksicht zu nehmen und ggf. Umwege einzuplanen.
Die Bushaltestelle in der Ortsmitte von Stetten unter Holstein wird - wie in den vorangegangenen Bauphasen - auf den Parkplatz der Festhalle verlegt.

Geeignete Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist der Abschluss der Arbeiten für Ende April 2020 vorgesehen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 843.000 Euro. Hiervon trägt das Land 406.000 Euro und die Stadt Burladingen 437.000 Euro.

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien