Pressemitteilung

L 387, Lichtenstein-Unterhausen - Geländererneuerung an Stützwänden

Man sieht das Geländer an der L 387 am Ortsausgang Lichtenstein-Unterhausen in Richtung Holzelfingen

Geländer an der L 387 am Ortsausgang Lichtenstein-Unterhausen in Richtung Holzelfingen

Beginn der Bauarbeiten am 11. Oktober 2021.

Das Regierungspräsidium Tübingen erneuert ab Montag, 11. Oktober 2021 die schadhaften Bauwerksgeländer entlang der L 387 am Ortsausgang Lichtenstein-Unterhausen in Fahrtrichtung Holzelfingen. Die Maßnahme dient der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur und der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Entsprechende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, können die Arbeiten bis zum 5. November 2021 abgeschlossen werden.

Im Rahmen der Erneuerung findet ein Austausch des Geländers auf einem rund 230 Meter langen Teilstück entlang der Landesstraße auf insgesamt vier Stützbauwerken statt. Auslöser für die Arbeiten ist die fortgeschrittene Korrosion und Deformation des Bestands, die eine Instandsetzung nicht mehr wirtschaftlich ermöglichen. Parallel laufen kleinere Betoninstandsetzungsarbeiten an den Bauwerkskappen.

Für die Durchführung der Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig in Fahrtrichtung Unterhausen gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Lichtsignalanlage. Da längere Wartezeiten an den Ampeln aufgrund der hohen Verkehrsbelastung zu den Stoßzeiten zu erwarten sind, wird den Verkehrsteilnehmern empfohlen auf die B 312 „Honauer Steige“ auszuweichen. An den Wochenenden wird die halbseitige Sperrung der Landesstraße aufgehoben.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

Kosten:

Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 150.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.

Hintergrundinformationen:

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131 gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7