Ab Dienstag, 14. April 2020 lässt das Regierungspräsidium Tübingen auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern den schadhaften Fahrbahnbelag der Landesstraße 415 von Inneringen kommend ab der Kreisgrenze Sigmaringen/Biberach bis in den Einmündungsbereich zur K 7551 in Billafingen erneuern. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Asphaltarbeiten voraussichtlich am Donnerstag, 30. April 2020 abgeschlossen.
Während der Maßnahme wird die L 415 im Baustellenbereich für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr von Inneringen kommend in Richtung Langenenslingen erfolgt über die K 8201 zur K 7551 über Egelfingen nach Billafingen und umgekehrt.
Der Anliegerverkehr innerhalb der Baustelle ist während der Bauzeit nur eingeschränkt möglich.
Die Baukosten für die Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich auf rund 430.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Die Maßnahme ist aufgrund diverser Fahrbahnschäden, wie zum Beispiel Unebenheiten, Verdrückungen und Rissbildung in der Fahrbahn, erforderlich. Sie dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Verkehrsbeschränkungen.
Hintergrundinformationen:
Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter https://verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
L 415, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Inneringen und Billafingen
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle

Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Soziale Medien