Während der Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Schafberg-Lochenstein im Zollernalbkreis sind vom 12. bis 23. Oktober 2020 der Wanderparkplatz am Lochenpass, die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lochenpass und Oberhauser Hof sowie die Wanderwege am Lochenstein gesperrt.
Der Südhang des Lochensteins mit seinen charakteristischen freistehenden Felsen und Felsbändern, prächtigen Weidbuchen und offenen Wacholderheiden ist nicht nur für Wanderer attraktiv. Er bietet Lebensraum für zahlreiche seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Das rund 100 Hektar große Gebiet mit Schafberg, Wenzelstein und Lochenstein steht als Naturschutzgebiet seit 1987 unter besonderem Schutz. Darüber hinaus sind die Lebensräume nach der europaweit geltenden Flora-Fauna-Habitatrichtline als „Kalkmagerrasen und Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation“ geschützt.
Diese Lebensräume und ihre besondere Tier-und Pflanzenwelt zu erhalten ist Aufgabe des Regierungspräsidiums Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer, dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch ForstBW. Besonders von Bedeutung ist die Offenhaltung der Flächen, denn die wertvollen Pflanzenarten der Felsstandorte und Halbtrockenrasen wie beispielsweise das Berg-Steinkraut und der Traubensteinbrech gedeihen nur auf offenen, voll besonnten Standorten.
Da die Flächen im Lauf der Zeit zunehmend mit Gehölze zuwachsen und verbuschen, sind nun über die laufende jährliche Pflege hinaus größere Arbeiten nötig. Dabei wird Gehölzaufwuchs im Bereich der Felsen zurückgeschnitten, die Weidbuchen werden vom Unterwuchs befreit und einige Bäume im Bereich der Halbtrockenrasen entnommen.
Die Pflegemaßnahmen werden teilweise vom Regierungspräsidium Tübingen beauftragt, zum Teil von ForstBW selber durchgeführt.
Bildunterschrift:
Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) am Lochenstein; Fotografie: Regierungspräsidium Tübingen
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Landschaftspflegearbeiten im Naturschutzgebiet Schafberg-Lochenstein

Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) am Lochenstein
RP Tübingen
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle

Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Soziale Medien