Pressemitteilung

Lenkungskreis des Biosphärengebiets unter neuem Vorsitz

Lenkungskreis Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat am 18.10.2016 bei Biosphärengastgeber Hotel Rössle Westerheim getagt

​Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwäbische Alb hat am 18.10.2016 bei Biosphärengastgeber Hotel Rössle in Westerheim getagt. Die 11. Sitzung stand dabei unter der Leitung des neu ernannten Regierungspräsidenten Klaus Tappeser. Mit seinem Amtsantritt in Tübingen hat er auch den Vorsitz des Lenkungskreises übernommen.

Am vergangenen Dienstag (18.10.2016) hat sich der Lenkungskreis zur seiner 11. Sitzung in Westerheim getroffen. Erstmals unterstand dabei die Sitzungsleitung Klaus Tappeser. Der vor wenigen Tagen ins Amt eingeführte Tübinger Regierungspräsident hat mit großer Freude den Vorsitz des Lenkungskreises übernommen. „Mir liegt der ländliche Raum sehr am Herzen“, verrät Klaus Tappeser, „und mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb haben wir die großartige Chance, die Region sowohl im ländlich geprägten als auch im urbanen Raum nachhaltig weiter zu entwickeln“.

 

Neben der Begleitung und Weiterentwicklung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb hat der Lenkungskreis die Aufgabe Grundsatzentscheidungen zu Finanzen und Personal im Biosphärengebiet zu treffen. Das 17-köpfige Gremium setzt sich dabei aus Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, den beiden Regierungspräsidien Tübingen und Stuttgart, den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Alb-Donau-Kreis, den Städten und Gemeinden sowie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und Mitgliedern des Vereins „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ zusammen.

 

Neben der Partnerschaft mit der Allianz-Umweltstiftung und der Personal- und Ressourcenentwicklung der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb stand auch der Tätigkeitsbericht zur Arbeit der Geschäftsstelle auf der Agenda. Der Schwerpunkt in der Geschäftsstelle lag im bisherigen Jahr auf der Begleitung einer Wanderkonzeption für das Biosphärengebiet, der Erarbeitung einer Marketing-Kampagne für die Partner-Initiative und auf der Weiterentwicklung des Projekts „Biosphären-Produkte unter einem Dach“. Für die kommenden Monate sind die Durchführung einer zweiten Ausbildungsrunde von Natur- und Landschaftsführern zu Biosphären-Botschaftern, der Auftritt auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart und die Detailuntersuchung der regionalökonomischen Effekte des Tourismus im Biosphärengebiet geplant.


Bildunterschrift:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 11. Sitzung des Lenkungskreises für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb; hintere Reihe, Mitte: Regierungspräsident Klaus Tappeser.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Frau Katrin Rochner von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Tel.: 07381/932938-21, oder Herr Simon Kistner, Pressereferent, Regierungspräsidium Tübingen, Tel.: 07071/757-3080, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien