Pressemitteilung

Man gönnt sich ja sonst nichts! Gärten in Deutschland und anderswo. Die Ausstellung ist vom 20. Juli bis 07. August 2021 in der Stadtbücherei in Bad Wurzach zu sehen.

Plakatmotiv

„Wenn Du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ (Marcus Tullius Cicero, 106 v. Chr. – 43 v. Chr.)

Gärten in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Besitzerinnen und Besitzer, ob Bauerngarten auf dem Land, begrünte Dachterrasse in der Stadt, klassischer englischer Landhausgarten, Urban Gardening oder Kräutergarten für den täglichen Gebrauch. Für die Einen ist er Entspannung pur, für die Anderen Fitnessprogramm, für andere ist er Ausdruck nachhaltiger Lebensform aber auch Livestyle oder Statussymbol. Groß geschrieben wird bei allen Gartenliebhabern die Freude an der Natur und der Spaßfaktor. Dabei ist es nachrangig, ob man die Bäume einer Streuobstwiese auf der Schwäbischen Alb in Form bringt oder akkurat eine Rabatte voller Blumen pflegt oder einfach nur Gemüse auf dem Hochhausbalkon zum Gedeihen bringt.

Zur Inspiration und als Anregung für die eigene Gartengestaltung präsentiert das Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen eine Ausstellung mit 45 Bildbänden und Büchern für Gartenfreunde und für die, die es werden wollen. Die Ausstellung gibt dabei einen subjektiven Einblick in die schönsten Gärten - nicht nur in Deutschland.

So vielfältig wie ein Garten mit seinen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen sind auch die Bildbände der Ausstellung.

Interessierte können die Ausstellung vom 20. Juli bis zum 07. August 2021 in der Stadtbücherei in Bad Wurzach zu den bekannten Öffnungszeiten besuchen.

Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuelles“ unter der Adresse www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu finden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Foto: Plakatmotiv
© Evi Pelzer

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien