Aktuelle Meldung

Marktüberwachung: Dampfen / Vapen – alles korrekt gelabelt?

Das Foto zeigt eine rothaarige Frau mit einer E-Zigarette und viel Rauch vor dem Gesicht vor einem dunklen Hintergrund in einer Nahfaufnahme.

Symbolfoto einer Dame, die eine elektronischen Zigarette konsumiert

Ergebnisse des Kooperationsprojektes mit dem CVUA Sigmaringen. 

Der Konsum von E-Liquids mithilfe von sogenannten E-Zigaretten (Dampfen oder Vapen von engl. vapor) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Überprüfungen in den letzten Jahren haben jedoch gezeigt, dass angebotene E-Liquids häufig nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Marktüberwachung Baden-Württemberg und dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen (CVUA Sigmaringen) wurden daher nikotinhaltige und nikotinfreie E-Liquids auf den Nikotingehalt, unerlaubte Zusatzstoffe wie beispielsweise bestimmte Aromastoffe sowie die erforderliche chemikalien- und tabakrechtliche Kennzeichnung und Verpackung überprüft. Die Überprüfung ergab erneut eine hohe Mängelquote und insbesondere die Kennzeichnung war häufig zu beanstanden.

Weitere Informationen und die Ergebnisse des Projekts finden Sie auf der Internetseite des CVUA Sigmaringens unter https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=4&ID=3633 

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7