Aktuelle Meldung

MARKTÜBERWACHUNG | E-Liquids – was ist drin? Ergebnisse des Kooperationsprojektes mit den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern (CVUA) in Sigmaringen und Karlsruhe und dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin

Symbolbild E-Liquids

Der Konsum von E-Liquids mit Hilfe von sogenannten E-Zigaretten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In jüngster Vergangenheit häufen sich jedoch auch Meldungen zu Gesundheitsrisiken. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem CVUA Sigmaringen, dem CVUA Karlsruhe und dem BfR wurden nikotinhaltige und nikotinfreie E-Liquids auf den enthaltenen Nikotingehalt sowie unerlaubte Zusatzstoffe, wie beispielsweise Vitamine und bestimmte Aromastoffe untersucht. Darüber hinaus überprüften die Kolleginnen und Kollegen des Referates 114 (Chemikaliensicherheit) die ordnungsgemäße Kennzeichnung und die Verpackung. Die Ergebnisse liegen nun vor und können dem folgenden Bericht entnommen werden:

Bericht "Internetartikel E-Liquids"

Weitere Informationen zum Projekt finden sich auch auf den Internetseiten der

Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) und des Bundesinstituts für Risikobewerbung (BfR).

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11