Pressemitteilung

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Staatssekretär Siegfried Lorek besuchen das Regierungspräsidium Tübingen am Montag, 2. August 2021, 13:00 bis 14:00 Uhr, Regierungspräsidium Tübingen

Person mit zwei Mikrofonen

Symbolbild Presse

An die Vertreterinnen und Vertreter der Medien.

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Mai ist Marion Gentges MdL Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration. Neben den klassischen Justizthemen ist ihr Haus auch zuständig für Fragen der Migration im Land. Um diesen Bereich wird sich federführend Staatssekretär Siegfried Lorek MdL kümmern. Durch die Tatsache, dass ein Staatssekretär sich diesem Bereich schwerpunktmäßig annimmt, bringt die Landesregierung zum Ausdruck, dass sie diesem Zuständigkeitsbereich für die Legislaturperiode eine besondere Bedeutung beimisst. Neben der Flüchtlingsaufnahme in Kreisen und Kommunen ist das Justizministerium damit ebenso für die Erstaufnahme von Geflüchteten im ganzen Land zuständig. Konkret gehört hierzu auch die vom Regierungspräsidium Tübingen betriebene Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen.

Im Rahmen eines Antrittsbesuches sind Ministerin Marion Gentges MdL und Staatssekretär Siegfried Lorek MdL zu Gast im Regierungspräsidium Tübingen und in der Erstaufnahmeeinrichtung in Tübingen.

Zum gemeinsamen Pressegespräch laden wir Sie, auch im Namen von Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser,

am Montag, 2. August 2021, 13:00 bis 14:00 Uhr,

Großer Sitzungssaal, Regierungspräsidium Tübingen,

Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen

herzlich ein.

Folgende Themen sind für das Pressegespräch vorgesehen:

  1. Aktuelle Herausforderungen der Justiz im Land
  2. Planung Mühlbachäckerquartier, insb. Neubau der Staatsanwaltschaft Tübingen
  3. Erstaufnahmeeinrichtung Tübingen (allgemein)
  4. Zwischenbilanz Corona in der Flüchtlingsunterbringung
  5. Allgemeine Lage Flüchtlingsunterbringung

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.

Organisatorisches:

Eine verbindliche Anmeldungbis Freitag, 30. Juli 2021, 12:00 Uhr, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Tel.: 07071/757-3009, E-Mail: Gudrun.Gauss@rpt.bwl.de).

Bitte achten Sie das beiliegende Hygienekonzept.  

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Katrin Rochner

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien